Hippolini und Hippolini Miniclub
HIPPOLINI Miniclub
für Kinder von 4-6 Jahren
Beim Hippolini Miniclub handelt es sich nicht um einen Reitkurs, sondern es ist ein fortlaufendes Angebot, deshalb können jederzeit Kinder dazukommen, ohne dass Vorkenntnisse nötig sind.
Die Kinder lernen auf spielerische Art und Weise Altersgerecht mit den Ponys umzugehen. Aufgrund der in dieser Altersgruppe noch nicht abgeschlossenen sensomotorischen Entwicklung steht im Miniclub nicht das Reiten lernen an erster Stelle, sondern eher das getragen werden und sich miteinander auf das Pony einzulassen.
Durch das Beisammensein mit dem Pony wird der Umgang mit Ängsten und Frustrationen erleichtert, Vertrauen wird aufgebaut, die Konzentration und Kooperation wird erhöht und das Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl werden gestärkt.
Durch das Sitzen auf dem warmen Ponyrücken können die Bewegungen des Ponys intensiv erspürt werden. Die eigene Körperwahrnehmung, Koordination und Motorik verbessert sich, Verspannungen werden gelöst und seelisches Fühlen wird angeregt. Dabei geht es um Themen wie Getragen werden, Urvertrauen spüren und Loslassen.
Durch diese heilsame Begegnung stellt sich ein Gefühl der Ruhe und Geborgenheit bei den Kindern ein.
Das Grundbedürfnis nach Nähe, Wärme und Körperkontakt wird erfüllt und Kinder erhalten spielerisch wertvolle Anregungen für eine positive Etwicklung, bei der Freude und Spaß im Vordergrund stehen.
Im HIPPOLINI Mini-Club wird die wohltuende und heilende Wirkung des Ponys auf die Kinder genutzt, denn der Kontakt zum Pony spricht Körper, Geist und Seele gleichermaßen an.
Ponys machen Kinder stark!
Was ist an HIPPOLINI® anders als am „normalen“ Reiten lernen?
Üblicherweise beginnt der Einstiegsunterricht an der Longe. Longenarbeit lässt aber kaum Raum für soziale Interaktionen, die herrliche Phantasie und die immense Spielbegeisterung der Kinder. Das ist bei HIPPOLINI anders! Das HIPPOLINI - Konzept trennt den Führenden vom Reitenden, gibt es aber komplett den Kindern in die Hand:
Ein Kind lernt das Pony zu führen, während ein zweites das Reiten lernt – als Team wird die Pferdewelt erlebt!
HIPPOLINI ist ein Gruppeneinstiegskonzept, bei dem in Gruppen von 6 – 8 Grundschulkindern und mit 2 ausgebildeten Ponys verschiedene Spiele durchgeführt werden. Mit viel Bewegung für alle Beteiligten wird der Umgang mit dem Pony geübt, Motorik, Balance, Koordination, Kondition und soziale Kompetenzen werden gefördert.
Was lernt mein Kind im HIPPOLINI Konzept?
Die Kinder erlangen eine solide Basis für ihre weitere Zukunft im Reitsport, ganz gleich in welcher Reitweise/ Sparte sie später einmal weiter reiten. Ziel ist: ein angstfreier, einfühlsamer und durchsetzungsfähiger Umgang mit den Tieren, ein ausbalancierter Sitz und ein kindgerechtes Grundwissen von der Pflege über den artgerechten Umgang bis zum Spring- und Dressursitz.
Ein wichtiger Punkt ist, dass die Kinder das Pferd als ein Lebewesen und ihren Freund kennen lernen und verstehen, dass ein Pferd viel mehr ist, als nur ein „Sportgerät“. Neben den reiterlichen Fähigkeiten wird bei HIPPOLINI großer Wert auf die pädagogische Herangehensweise gelegt. Das HIPPOLINI Konzept ist geprägt durch die Reformpädagogik von Montessori, Steiner, Freinet. Um nur ein paar „Eckpfeiler“ der HIPPOLINI Arbeit zu nennen: Teamfähigkeit, kreatives Miteinander, demokratisches Mitentscheiden, Kommunikation, eine vorbereitete Umgebung, wiederkehrende Rituale, Zeit und Raum für freies Spiel.
Wie verläuft eine HIPPOLINI Stunde?
Es beginnt mit dem gemeinsamen Putzen der Ponys. Für diesen ersten Teil gibt es in jeder Stunde ein Lernziel (Putzen, Fell-, Hufpflege, Anatomie, Füttern, Tränken,…). Im Anschluss wird der aktuelle Stundeninhalt besprochen (Werfen, Löffel, Ritter, Wald,…). Auch hier steckt in jeder Stunde ein Lernziel für das Reiten und das Führen. Die Kinder starten in die HIPPOLINI Stunde. Sie wechseln zwischen Reiten, Führen und Freispiel. Nach ca. 60 Min. endet die Stunde mit einem Verabschiedungsritual für die Ponys. Wir freuen uns auf die nächste Stunde!
HIPPOLINI Grundschule
für Grundschulkinder Klasse 1-4
Unser HIPPOLINI Klassenzimmer